Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen rund um Landshut Läuft zur Anfahrt, Strecke, Service und mehr.

Allgemein

  • Kommt mein Startgeld auch wirklich bei unterstützten Projekten an?

    Ja, ohne jeden Abzug.

    Die Sponsoren und der LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach ermöglichen die Veranstaltung!

    So können wir alle Startgelder und Netto-Erlöse in voller Höhe an von uns unterstützte Projekte geben, die direkt oder indirekt den Kindern und Jugend­lichen der Region zugute kommen.

    Hilfreich? 130 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Wo gibt es vor Ort Informa­tionen?

    Habt ihr Fragen zum Lauf?
    Vor dem Rathaus findet ihr unseren infopoint, wo eure Fragen kompetent beantwortet werden.

    Außerdem findet ihr etwa gegenüber des Rathauses unsere digitale Ergebniswand mit den Erstplat­zierten der jeweiligen Disziplinen.

    Hilfreich? 158 22
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Gibt es eine Garderobe?
    Bischof-Sailer-Platz 537, 84028 Landshut

    Ja, in der Turnhalle der Ursuli­nen­re­al­schule in Landshut, Bischof-Sailer-Platz 537, 84028 Landshut

    Dort bewahren wir Kleidungs­stücke und andere persönliche Dinge während der Laufzeit gerne für euch auf.

    An der Startnummer ist eine Art Gardero­benmarke zur Kennzeichnung deiner Kleidungs­stücke. Mit der Startnummer bekommst du sie dann später wieder.
    Bitte bringe deine eigene Tasche oder einen Beutel mit! Das ist hygienischer und aus Gründen der Nachhal­tigkeit verbrauchen wir keine Plastik­beutel.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir eine Haftung für Verlust oder Beschä­digung ausschließen müssen.

    Hilfreich? 178 2
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Gibt es einen Bambini- und Kinderlauf?

    Ja, wie in den letzten Jahren gibt es Bambini- und Kinderlauf:

    Bambinilauf 600m
    Kinderlauf 1200m

    Wie die Großen starten alle diese Läufe am Start-/Ziel-Bogen vor dem Rathaus. Und  - wie bei den Großen -  haben sie eine vollwertige Nettozeit­messung, mit Medaille und Urkunde/Preisen.

    Wir danken dem ETSV 09 für seine Unterstützung und Durchführung dieser Läufe.

    Übrigens: Kinder dürfen beim Lauf nicht von Eltern begleitet werden. 

    Es macht den Kids bestimmt sehr viel Spaß, selbst zu zeigen was in ihnen steckt, bevor sie später im Ziel die einlau­fenden Eltern anfeuern ...

    Hilfreich? 96 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link

Im Notfall

  • Was ist bei einem medizi­nischen Notfall zu tun?

    Es gibt nur eine gute Antwort:

    NOTRUF 112 

    Die Rettungs­leit­stelle ist über die Veranstaltung "Landshut läuft" informiert, außerdem ist am Start/Ziel ein Rettungswagen des Bayrischen Roten Kreuzes stationiert, so dass im Ernstfall schnell Hilfe da sein wird.

    Unterwegs nehmen unsere Strecken­posten gerne Notrufe entgegen und leiten sie an die Einsatz­zentrale weiter.

    Hilfreich? 67 2
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Was ist bei kleinen Notfällen?

    Kind verloren? Organi­sa­to­rische Hindernisse? Fundsachen?

    Am Tag der Veranstaltung bitte anrufen:

    Veranstal­tungs­hotline 0176-81914264

    Hilfreich? 77 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link

Anmeldung

  • Wie kann ich sehen, ob ich auf der Startliste stehe? ... ob ich angemeldet bin?

    Hier geht es zur Startliste.

    https://landshut-laeuft.de/startliste


    Du kannst dort suchen, filtern und so deinen/eure EInträge finden.

    Hinweis: Eine Änderung des Eintrags ist nicht mehr möglich.

    Hilfreich? 103 1
    aktualisiert am 26.04.2025 | Link
  • m, w, d - Geschlecht/Wertungs­klasse

    Wir sind bestrebt, bei Landshut läuft ein inklusives und respekt­volles Umfeld zu bieten. Um die Einheit­lichkeit und Fairness der Wettkämpfe zu gewähr­leisten, halten wir uns an die Richtlinien der Deutschen Leicht­athletik-Ordnung (DLO), welche derzeit zwei Geschlechts­klassen bzw. Wertungs­klassen - "weiblich" und "männlich" - vorsieht.

    Die DLO erkennt selbst­ver­ständlich an, dass es Athleten mit der Geschlechts­zu­ordnung "divers" gibt. Diese Athleten müssen sich bitte eigenver­ant­wortlich einer der beiden vorgegebenen Geschlechts­klassen zuordnen.

    Hilfreich? 103 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Kann ich meine Anmeldung jetzt noch ändern/stornieren?

    Eure Start-Nummern sind jetzt schon produziert.

    Eine Stornierung/Änderung ist deshalb nun nicht mehr möglich.

    Nur eine Änderung des Wettbewerbs kann noch im System vermerkt werden, die produzierte Startnummer kann ja nicht mehr geändert werden.

    Wenn ich also zum Beispiel den Wettbewerb von 10km zu 5km ändern möchte,

    • dann behalte ich die gleiche Nummer,
    • dann steht immer noch 10km auf meiner Nummer.

    Und, ich werde intern als 5km geführt, muss also wirklich beim neuen Wettbewerb mitstarten.

     

    Falls ihr also jetzt noch den Wettbewerb ändern wollt oder müsst, dann bitte eine kurze Mail an anmeldung@landshut-laeuft.de schreiben.

    • Name
    • bisheriger Wettbewerb
    • neuer gewünschter Wettbewerb

    So lange es noch geht, geben wir euren Änderungs­wunsch weiter und ihr bekommt eine Bestätigung.

    Hinweis:
    Weil die Start-Nummern schon produziert sind, funktioniert auch der Änderungslink auf eurer ursprüng­lichen Anmelde­be­stä­tigung nicht mehr.

     

    Hilfreich? 113 4
    aktualisiert am 25.04.2025 | Link
  • Ist eine Nachmeldung möglich?

    nein, eine Nachmeldung ist in 2025 nicht möglich.
    Wir haben unsere Teilneh­merzahl begrenzt, damit es für alle Läufer genügend Platz und Sicherheit gibt!

    Hinweis:
    Auch am Lauftag selbst können wir deshalb keine Nachmeldung berück­sichtigen.

    Hilfreich? 170 6
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Ist eine Nachmeldung am Veranstal­tungstag möglich?

    nein, die aus früheren Jahren bekannte Nachmeldung am Veranstal­tungstag ist in 2025 nicht möglich.

    Wir haben unsere Teilneh­merzahl begrenzt, damit es für alle Läufer genügend Platz und Sicherheit gibt! 

    Hilfreich? 148 3
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Gibt es Alters­grenzen für die Teilnahme?

    Wir haben gestaffelte Alters­grenzen, um unsere jungen Läufer nicht zu überlasten.

    Diese sind in der Ausschreibung enthalten.

     
    Übrigens: Berücksichtigt wird das Geburtsjahr. Man kann sich also ruhig zu einem Lauf ab 16 anmelden, wenn man erst eine Woche nach dem Wettbewerb seinen 16. Geburtstag hat.
    Hilfreich? 113 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Was ist mit Buggies, Dreirädern, Kinderwagen, Therapie­rädern, Rollatoren, ... ?

    nein, leider können wir die genannten Fahr-/Laufhilfen aus Sicher­heits­gründen (beengte Laufstrecke) nicht mehr zulassen.
    Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht: die Sicherheit aller Teilnehmer ist uns sehr wichtig und geht einfach vor.

    Hilfreich? 141 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Kann ich meinen Hund mitnehmen?

    nein, leider ist die Mitnahme von Hunden oder anderen Haustieren aus versiche­rungs­recht­lichen Gründen nicht möglich.

    Ihr findet bestimmt jemanden, der auf euren Freund aufpasst, solange ihr lauft.

    Umso größer ist dann die Wieder­se­hens­freude...

    Hilfreich? 143 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Gibt es eine Anmeldung für Firmen?

    Ja, eine Anmeldung für Firmen ist ganz einfach, wenn ihr mindestens 10 Mitarbeiter/Kunden/Partner einladen wollt.

    Team-Management

    als Teamleiter registrieren

    Bitte zunächst unter Team-Management mit der eMail-Adresse als Teamleiter registrieren, der die Mitglieder des Laufteams motiviert und betreut.

    Wenn sich später die Läufer anmelden, dann kann eben diese eMail im Feld "Teamleiter" eingegeben werden.
    Der Teamleiter kann sich später einloggen und sehen, wer in seinem Team angemeldet ist. Er kann auch Anmeldungen bearbeiten und z.B. Fehler korrigieren.

    Teamnamen festlegen

    Dann ist es sinnvoll, einen (oder auch mehrere) Teamnamen festzulegen, z.B. einen für Kunden und einen für Mitarbeiter.

    Dieser Teamname muss dann an die jeweilige Zielgruppe kommuniziert werden, damit die Läufer diesen bei ihrer Anmeldung im Feld "Team/Verein" eingeben können.  Nur wer hier etwas eingibt, der wird seine Firma bzw. sein Laufteam auf Start­liste, Start­nummer und Urkunde wieder­finden.

    benötigte Gutscheine anfordern

    Dann bitte eine kurze Mail an anmeldung@landshut-laeuft.de, damit wir euch mit Logo in die Firmenliste aufnehmen können und das Verfahren mit den Gutscheinen absprechen.

     

    Die Anmeldung selbst ist dann ganz einfach:

    Einzel­an­meldung

    Das Unternehmen motiviert seine Mitarbeiter oder Kunden, unter einem gemeinsamen Teamnamen zu starten. Eventuell werden interne Wettbewerbe ausgeschrieben oder die Firma stellt z.B. einheitliche T-Shirts für das Laufteam zur Verfügung.

    Die Läufer  bekommen von ihrer Firma einen Gutscheincode, den sie genau einmal einsetzen können.
    Kurz vor Registrie­rungsende kann man die Gutschein­nummer eingeben.

    Wir empfehlen, den Teamname bei "Verein/Team" auszuwählen und die eMail des Teamleiters im Feld "Teamleiter" einzugeben.

    Hinweis:
    Eine Möglichkeit, bei größeren Teams die Teilnehmer-Daten via Excel-Tabelle hochzuladen, ist dieses Jahr wieder möglich. Dazu  bitte unter anmeldung@landshut-laeuft.de das weitere Verfahren absprechen.
    Hilfreich? 150 2
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Gibt es eine Anmeldung für Teams/Vereine/Laufgruppen?

    Ja, eine Anmeldung für Teams/Vereine/Laufgruppen ist ganz einfach.

    Team-Management

    als Teamleiter registrieren

    Der Teamleiter, der die Mitglieder des Laufteams motiviert und betreut, muss bitte zunächst die eigene Anmeldung durchführen, damit das System seine eMail-Adresse kennt.
    Dabei bitte bei den Rechnungsdaten unbedingt die eigene eMail-Adresse angeben, denn diese dient später zur Zuordnung des Teams

    Dann muss man sich unter Team-Management[nbsp]einmalig mit der gleichen eMail-Adresse als Teamleiter registrieren, um Zugang zum Team-Management zu bekommen.

    Wenn sich später die Läufer anmelden, dann muss eben diese eMail bei den Rechnungsdaten eingegeben werden.
    Der Teamleiter kann so dann sehen, wer in seinem Team angemeldet ist. Er kann auch Anmeldungen bearbeiten und z.B. Fehler korrigieren.

    Teamnamen festlegen

    Dann ist es sinnvoll, einen (oder auch mehrere) Teamnamen festzulegen, z.B. einen für ausgelobte Wettbewerbe oder Mannschaften.

    Dieser Teamname muss dann an die jeweilige Zielgruppe kommuniziert werden, damit die Läufer diesen bei ihrer Anmeldung im Feld "Team/Verein" eingeben können.  Nur wer hier etwas eingibt, der wird sein Laufteam auf Start­liste, Start­nummer und Urkunde wieder­finden.

     

    Die Anmeldung selber ist dann ganz einfach:

    Einzel­an­meldung

    Der Teamleiter motiviert seine Teilnehmer, unter einem gemeinsamen Teamnamen zu starten. Eventuell werden interne Wettbewerbe ausgeschrieben oder der Verein stellt z.B. einheitliche T-Shirts für das Laufteam zur Verfügung.

    Bitte bei Teamname bei "Verein/Team" auswählen und bei den Rechnungsdaten die eMail des Teamleiters eingeben, denn dadurch wird die Teamzu­ge­hö­rigkeit gesteuert:

     

    Bei zusätz­lichen Fragen bitte unter anmeldung@landshut-laeuft.de das weitere Verfahren absprechen.

    Hilfreich? 106 3
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Hilfe: ich bin angemeldet, habe aber immer noch keine Startnummer bekommen!

    Gar kein Problem:

    Erfahrungsgemäß gibt es bei nur 0,5% der Startnummern ein Problem bei Versand und Zustellung.
    Wir haben für diese Fälle einige blanko-Startnummern vorbereitet.

    Wenn bis zum Lauftag noch nichts in der Post ist, dann komme bitte am Sonntag­morgen ab 8:00 Uhr zum Check-in in der großen Rathaus­galerie im Unterge­schoss des Landshuter Rathaus (Eingang: Grasgasse).
    Du wirst dann „umgebucht“ und die bisherige Startnummer wird ungültig.

    Hilfreich? 134 1
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Gibt es eine separate Anmelde­be­stä­tigung?

    ja, sofort nach der Anmeldung ...

    • erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit Änderungslink, damit ihr Tippfehler etc. korrigieren könnt
    • seid ihr mit eurer Startnummer in der Startliste
    • wenige Tage vor dem Lauf bekommt ihr letzte Infos per eMail

    Und dann gilt: gutes Trainieren und wir freuen uns auf euch!

    Hilfreich? 141 1
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Wie bekomme ich eine Rechnung?

    Ich bin Selbst­zahler:

    Nach der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung als eMail und dort ist der direkte Link zu deiner Rechnung enthalten.

    Hinweis:
    Eine Sammel­rechnung können wir nicht ausstellen, weil dies wirtschaftlich eigenständige Vorgänge betreffen würde.

     

     

    Ich bin über meine Firma mit Gutscheincode angemeldet und abgerechnet:

    Wir können dir keine zweite Rechnung ausstellen, weil ja deine Firma von uns schon eine Rechnung bekommen und bezahlt hat.

     

    Hilfreich? 113 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link

Check in

  • Wie komme ich an meine Startun­terlagen?

    Es gibt zwei Möglich­keiten:

    1. Wenn du es bei der Anmeldung per Kreuzchen bestellt und bezaht hast, dann bekommst du deine Startunterlagen kurz vor der Veranstaltung per Post zugeschickt.
    2. In allen anderen Fällen kommst du am besten zum Vorabend-Check-in oder am Lauftag rechtzeitig zum Check-in in der großen Rathausgalerie im Untergeschoss des Landshuter Rathaus (Eingang: Grasgasse).
      Du erhältst dann die Startnummer mit dem Zeitmess-Chip. Der Check-in endet 60min vor Start des jeweiligen Wettbewerbs

    Unsere Tipps:

    Wir empfehlen euch dringend, den Vorabend-Check-in zu nutzen!
    Am Lauftag ist der Check-in   ab 8:00 Uhr  in der großen Rathaus­galerie im Unterge­schoss des Landshuter Rathaus (Eingang: Grasgasse) möglich.

    Unsere Check-in-Ausgabe ist nach Start-Nummern sortiert, so dass es notwendig ist, dass ihr eure Start-Nummer(n) wisst.

    Und:
    Wir empfehlen euch dringend, die Startun­terlagen schon beim Vorabend-Check-in abzuholen.
    Damit umgeht ihr etwaige Wartezeiten am Veranstal­tungstag.

    Hilfreich? 143 1
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Wie komme ich an das bestellte T-Shirt?

    Dein Teilnehmer-Shirt kannst du im Check-in-Bereich abholen:

    Komm dazu einfach in das Unterge­schoss des Rathauses (Eingang Grasgasse).
    Dort gibt es auch die Möglichkeit des Spontankaufs solange der Vorrat reicht

    Hinweis:
    Unsere Teilnehmer-Shirts werden nicht mit der Post versandt, auch wenn du deine Startnummer zugeschickt bekommst.

    aktualisiert am 19.04.2025 | Link
  • Wie geht der Check-in?

    Wir empfehlen euch dringend, den Vorabend-Check-in zu nutzen!
    Am Lauftag ist der Check-in am Sonntag, 27. April 2025 ab 8:00 Uhr  in der großen Rathaus­galerie im Unterge­schoss des Landshuter Rathaus möglich (Eingang: Grasgasse)

    Du erhältst dann die Startnummer mit dem Zeitmess-Chip. Der Check-in endet 60min vor Start des jeweiligen Wettbewerbs.

    Unsere Tipps:

    Unsere Check-in-Ausgabe ist nach Start-Nummern sortiert, so dass es notwendig ist, dass ihr eure Start-Nummer(n) wisst.

    Und:
    Wir empfehlen euch dringend, die Startun­terlagen schon beim Vorabend-Check-in abzuholen.
    Damit umgeht ihr etwaige Wartezeiten am Veranstal­tungstag.

    Hilfreich? 149 2
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Was bedeutet Vorabend-Check-in?

    Ganz dringend empfehlen wir, die Startun­terlagen schon beim Vorabend-Check-in abzuholen.

    Damit entgeht ihr etwaigen Wartezeiten am Veranstal­tungstag und könnt schon am Vorabend Startnummer mit Zeitmess-Chip entgegen­nehmen.

    Der Vorabend-Check-in findet heuer in der großen Rathaus­galerie im Unterge­schoss des Landshuter Rathaus (Eingang: Grasgasse) statt am

    Samstag, 26. April von 17.00-20:00 Uhr

     

    Hinweise:
    • Vor dem Rathaus gibt es zeitgleich auch unsere PASTA PARTY zur Einstimmung:
      alle Teilnehmer bekommen eine kostenlose Pasta, die Getränke gibt's zum Sonderpreis.
    • Heuer gibt es keine Möglichkeit, sich beim Vorabend-Check-in nachzumelden.
      Wir haben unsere Teilnehmerzahl begrenzt, damit es für alle Läufer genügend Platz und Sicherheit gibt!

    Hilfreich? 135 2
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Vorabend-Check-in: Kann einer für die Gruppe einchecken?

    Beim Vorabend-Check-in ist es auch möglich, dass ein Mitglied einer Laufgruppe (Familie, Verein, Firma, etc.) die Startun­terlagen für alle Mitläufer abholt.
    Wenn man für Andere einchecken möchte, dann bitte Anmelde­be­stä­ti­gungen, mindestens aber die Namen und Start-Nummern übersichtlich auf einem Zettel mitbringen.

    Und bitte: wenn ihr für Andere abholt, dann sollten die das wissen! Immer wieder suchen TN nach ihren Startnummern, die vorher jemand anders vom Team schon abgeholt hat. Also: Kommuni­kation ist Pflicht :-)

    Hilfreich? 51 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Was ist eigentlich die Pasta-Party?

    Am Samstag vor dem Lauf ab 17.00 findet die Pasta-Party vor dem Rathaus Landshut statt.

    Alle Teilnehmer erhalten gegen Vorlage ihrer Startnummer eine kostenlose und leckerer Pasta bei guter Musik.
    Nicht-Läufer, Freunde, Familie können für 5€ einen Pasta-Bon kaufen.

    Es gibt nur eine Variante (Pasta mit Tomatensauce), die auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist.

    Getränke dazu werden zu günstigen Preisen vom LIONS-Jugendclub LEO verkauft.

    Hilfreich? 141 2
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link

Im Ziel

  • Gibt es im Ziel ein Catering?

    Nach dem Zieleinlauf erhalten die Läufer kostenlos Wasser, alkohol­freies Weißbier, Apfelschorle, Obst und Gebäck.

    Wir danken unseren Sponsoren, die das möglich machen.

    Hilfreich? 139 2
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Wo kann ich duschen?

    In der Turnhalle der Ursuli­nen­re­al­schule in Landshut, Bischof-Sailer-Platz 537, 84028 Landshut, gibt es Toiletten und Duschen.
    Vielen Dank dafür!

    Leider können wir wegen der großen Teilneh­mer­zahlen nicht ausschließen, dass es zu kleineren Wartezeiten kommt.

    Hilfreich? 87 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Kann ich eine Ergebnisliste sehen?

    Schon kurz nach Ablauf sind alle gemessenen Zeiten und Platzie­rungen im Internet abzurufen.

    ergebnisse.landshut-laeuft.de

    Man kann nach Namen, Laufdis­ziplin und/oder Verein bzw. Teamname selektieren und auch sortieren.

    Hilfreich? 146 2
    aktualisiert am 14.04.2025 | Link
  • Gibt es für Finisher einen Stempel für das Bonusheft der Krankenkasse?

    Ja, am Lauftag halten wir am Info-Stand einen Stempel bereit, um nach eurem Lauf im Bonusheft die Teilnahme zu bestätigen.

    Bitte nicht vergessen: Eine nachträgliche Stempelung/Bestätigung ist nicht möglich, ihr müsst dann mit Startnummer- und Zielzeit bei eurer Kranken­kassen verhandeln.

    Hilfreich? 115 1
    aktualisiert am 06.04.2025 | Link
  • Was ist, wenn ich mein bestelltes und bezahltes Teilnehmer-Shirt nicht abgeholt habe?

    Das ist gar nicht schlimm, du musst nur noch ein bisschen Geduld haben.

    Der LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach veranstaltet in Kürze den Frühlingsball LA notte in den Ballsälen Bernlochner.
    Wir haben hier einen Infostand aufgebaut, wo du (oder ein Freund) vor dem Ball mit deiner noch nicht entwer­teteten Startnummer dein bestelltes Teilnehmer-Shirt abholen kannst:

    Termin   17. Mai 2025
    Zeit   18:00 - 19:00 Uhr
    Ort   Ländtorplatz 2-5, 84028 Landshut

    Anschließend kannst du dann dein Shirt bei der freund­lichen Garderobe abgeben und gleich zum fröhlichen Tanz kommen.
    (-> Ballkarten bestellen)

    Hinweis: Wenn dein Shirt (auch) da noch nicht abgeholt wird, dann werden wir es für einen guten Zweck spenden.
    Wir hoffen, das ist in deinem Sinne, sonst bitte bis 20. Mai 2025 die Details unter orga@landshut-laeuft.de absprechen.

    aktualisiert am 24.04.2025 | Link

Lauf und Strecke

  • Wann wird gestartet und was bedeutet Startblock (Gruppenstart)?

    Bei den TN-starken Wettbe­werben (5km, 10km und heuer erstmalig HM) starten wir in Gruppen mit Abstand von 4 Minuten, damit die Läufer "freie Bahn" haben.
    Im Startblock 1 stellen sich bitte die eher Schnelleren auf, im Startblock 2 die eher Langsameren.


    Genaue Zeiten und die Grenzwerte schnell/langsam sind in der nachfol­genden Tabelle enthalten.

    09:00 Uhr Start Bambini-Lauf, 600m  
    09:10 Uhr Start Kinder-Lauf, 1200m  
    ab 09:30 Uhr Start Halbma­rathon

    zwei Startblocks mit erwarteter Laufzeit

    • unter etwa 2h
    • über etwa 2h
    ab 09:50 Uhr Start 5km-Lauf drei Startblocks mit erwarteter Laufzeit
    • unter etwa 0:28h
    • unter etwa 0:33h
    • über etwa 0:33h
    12:10 Uhr Start Nordic Walking  
    ab 12:30 Uhr Start 10km-Lauf

    zwei Startblocks mit erwarteter Laufzeit

    • unter etwa 1:00h
    • über etwa 1:00h
    Hilfreich? 184 2
    aktualisiert am 10.04.2025 | Link
  • Gibt es Pacemaker bei den Läufen?

    ja, wir haben Pacemaker auf den folgenden Läufen.

    Ihr erkennt sie an roten Luftballons mit 40cm Durchmesser.

    10km-Lauf

    ein Pacemaker führt den Startblock 2 an mit 1:00h erwarteter Laufzeit an,
    ein zweiter Pacemaker läuft im vorderen Block mit 50min erwarteter Laufzeit

    Halbma­rathon

    ein Pacemaker führt den Startblock 2 an mit 2:00 erwarteter Laufzeit,
    ein zweiter Pacemaker läuft im vorderen Block mit 1:50 h erwarteter Laufzeit

    Hilfreich? 167 1
    aktualisiert am 10.04.2025 | Link
  • Wie ist die Strecke beschildert?

    Die Strecke ist mit gut lesbaren km-Schildern versehen.

    Außerdem haben wir einen Farbcode, um die Orientierung beim Laufen noch einfacher zu machen:

    Strecke Farbe
    Halbmarathon gelb
    10 km blau
    5 km weiß

    In diesen Farben sind die Startnummern, die Strecken­be­schrif­tungen und -Markie­rungen und auch die km-Schilder unterlegt, so dass man sich beim Laufen nur noch "seine" Farbe merken muss.

    Hilfreich? 101 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Was ist bei Regen oder Hitze?

    Wie für alle Outdoor-Aktivitäten gilt hier: Die Kleidung muss passen!
    Deshalb laufen wir auf jeden Fall und bei jedem Wetter, denn es ist für einen guten Zweck.

    Damit ihr auch alle gut im Ziel ankommt, haben wir unsere Geträn­ke­vorräte entlang der Strecke und auch im Ziel deutlich aufgestockt.

    Hilfreich? 111 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Wie läuft die Versorgung auf der Strecke?

    Etwa alle 2.500m haben wir Versor­gungs­sta­tionen mit Obst,  Isogetränken und Wasser für die Teilnehmer aufgebaut. 

    Zusätzlich gibt es  eine Zielver­pflegung für die Teilnehmer.

    Medizi­nische Versorgung gibt es im Start/Ziel. Im Notfall wähle bitte den Notruf!

    Hilfreich? 134 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Kann ich auch mit Kinderwagen/Gehhilfe/Rollstuhl starten?

    Aus Sicher­heits­gründen ist das nicht möglich.

    Unsere Ausweich­strecken (Baustelle Konrad-Adenauer-Brücke) sind dieses Jahr einfach nicht dafür geeignet.

    Hilfreich? 115 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Walking oder Nordic Walking?

    Ein Vorteil von Nordic Walking im Vergleich zum Laufen besteht darin, dass es eine geringere Belastung auf die Gelenke hat. Durch den Einsatz von Nordic Walking-Stöcken wird dabei das Körper­gewicht gleichmäßig verteilt und so die Belastung der Gelenke reduziert. Besonders wichtig ist das für Menschen mit Gelenk­pro­blemen, die sich trotzdem bewegen wollen.
    Wir möchten euch deshalb bitten, in der Disziplin Nordic Walking nur mit Stöcken zu starten.

    Wenn ihr (ohne Stöcke) laufen wollt, dann wäre der vorher gestartete 5km Lauf vielleicht richtig?

    Übrigens:

    Ein wichtiger Unterschied zwischen echtem Nordic Walking und einfachem Gehen mit Stöcken liegt in der Technik. Hier sind einige Merkmale, woran man erkennen kann, dass jemand tatsächlich Nordic Walking betreibt:

    Aktiver Stockeinsatz:
    Beim Nordic Walking werden die Stöcke aktiv in den Boden gedrückt, um den Bewegungs­ablauf zu unterstützen. Die Arme arbeiten kräftig mit, ähnlich wie beim Skilanglauf.

    Gegenseitige Arm- und Beinbe­wegung:
    Der rechte Arm bewegt sich gleich­zeitig mit dem linken Bein nach vorne (und umgekehrt) – es ist eine diagonale Bewegung.[

    Durchschwingen der Arme:
    Die Arme schwingen weit nach vorne und hinten. Dabei geht der Arm hinter dem Körper deutlich zurück, und die Hand öffnet sich am Ende der Rückführung vom Griff.

    Körper­haltung:
    Nordic Walker haben eine aufrechte Haltung, leicht nach vorne geneigt, mit aktivem Einsatz der Rumpfmus­kulatur.      Fußtechnik: Die Bewegung beginnt mit der Ferse und rollt über den ganzen Fuß bis zu den Zehen ab – ähnlich wie beim sportlichen Gehen.

    Tempo und Rhythmus:
    Nordic Walking hat meist ein zügigeres, gleich­mä­ßigeres Tempo als gemütliches Spazie­rengehen.  Jemand, der einfach mit Stöcken geht, benutzt sie oft nur zur Balance, ohne aktiven Armschwung oder Druck auf den Boden.

    Hilfreich? 74 1
    aktualisiert am 01.05.2025 | Link

Location

  • Wo muss ich hinkommen?

    Start, Ziel, Verpflegung und auch die Sieger­ehrung sind in der Altstadt Landshut rund um das Rathaus

    Die Adresse ist: Altstadt 315, 84028 Landshut


    Dort stehen KEINE Parkplätze zur Verfügung, daher bitte eine Anreise mit den Stadtbussen einplanen und /oder die vielen Parkplätze in den Innenstadt-Parkhäusern oder auf der Grieserwiese nutzen. Auch eine Anreise mit dem Radl ist wunderbar!

    Hilfreich? 103 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Wie komme ich zur Veranstaltung?

    Die beste Möglichkeit ist die umwelt­freundliche Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Stadtbussen.

    Für Autos stehen am und um den Veranstaltungsort keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte eine Anreise mit den Stadtbussen einplanen und/oder die vielen Parkplätze in den Innenstadt-Parkhäusern oder auf der Grieserwiese nutzen. Auch eine Anreise mit dem Radl ist wunderbar!
    Hilfreich? 121 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link

Sieger­ehrung

  • Welche Preise/Auszeich­nungen gibt es genau?

    Erst das Engagement unserer Sponsoren macht die nachfol­genden Preise möglich!
    Vielen Dank dafür!

    Bambinilauf

    beim Bambinilauf gibt es Pokale für die Sieger (Platz 1-3, jeweils m/w)

    Kinderlauf

    beim Kinderlauf gibt es Pokale für die Alters­klassen­sieger (U10 und U12, Platz 1-3, jeweils m/w)

    Läufer und Nordic Walker

    bei Läufern und Nordic Walking gibt es attraktive Preise unserer Sponsoren für die Gesamt­sieger (Platz 1-3, jeweils m/w),

    Zusätzlich werden die Alters­klassen ermittelt und stehen auf den jeweiligen Urkunden, separate Preise/Auszeich­nungen gibt es dazu nicht.

    … und: alle TN erhalten eine Medaille

    Hilfreich? 129 3
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Warum gibt es 2025 keine Wertungen für Nordic Walking?

    Schon während des Laufs erreichten uns erste Hinweise, dass nicht in allen Fällen regelgerecht Nordic Walking betrieben wurde. Ihr habt ja am Laufsonntag sicher großteils mitver­folgen können, wie schwer es deshalb war, bei Nordic Walking zu einer sportlich fairen Entscheidung zu kommen. Letztlich ist daher die Sieger­rehrung ausgefallen.
    Die Landshuter Zeitung beschreibt es treffend: "Videobeweis muss bei Nordic Walkern entscheiden"

    Nach Prüfung von Videos und gestützt auf mehrere Aussagen, die unabhängig und an verschiedenen Stellen das gleiche berichtet haben, sind die beiden ersten Ankömmlinge disqua­li­fiziert worden.
    Aber es gab nicht nur Probleme in der Spitze. Einige TN erschienen ohne Stöcke oder setzten sie wohl gar nicht erst ein.

    Wir haben uns deshalb entscheiden müssen, die Auswertung Nordic Walking in 2025 ohne Platzangabe und ohne Alters­klas­sen­wertung durchzu­führen. Eure Urkunden nennen die gemessene Zeit und bestätigen die erfolg­reiche Teilnahme. Angaben zu Platz und Alters­klas­sen­wertung sind nicht enthalten.

    Wir rechnen mit eurem Verständnis und arbeiten schon an einer Lösung für 2026, damit wir dann wieder in bewährter Weise auch Platz und Alters­klas­senplatz angeben können.

    Hilfreich? 134 3
    aktualisiert am 30.04.2025 | Link
  • Wie bekomme ich meine Urkunde?

    Auf der Webseite unseres Zeitmess-Partners können sich alle Teilnehmer ihre persönliche Urkunden aufrufen und ausdrucken.

    Hilfreich? 113 0
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link

Zeitmessung

  • Wie werden die Zeiten gemessen?

    Bei allen Distanzen werden Nettozeiten mit einer profes­sio­nellen Chip-Zeitmessung gemessen. Dies bedeutet, für jeden Einzelnen wird  die genaue Differenz zwischen Loslaufen und Einlaufen ermittelt, egal ob man nun ganz vorne im Feld oder ganz hinten losläuft.

    Hilfreich? 96 0
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Chip, was ist das?

    Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre indivi­duellen Zeiten messen zu lassen. Dazu ist ein so genannter Chip an der Startnummer befestigt

    (Eine Befestigung am Schuh ist nicht vorgesehen und nicht nötig.)

    Im Start und Ziel erkennt dann eine Art Gummi-Matte, über die alle Läufer los- und einlaufen müssen, die korrekte Zeit.

    Hilfreich? 104 2
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Kann ich meinen eigenen Chip verwenden?

    sorry, das ist nicht vorgesehen bei uns.

    Wir verwenden Einmal­trans­ponder, die auf der Rückseite der Startnummer aufgeklebt sind.

    Also, du musst nichts machen, nichts einfädeln, kannst nicht vergessen, einfach praktisch…

    Hilfreich? 95 1
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link
  • Hintergrund: Nettozeit ist Trumpf!

    Netto- und Bruttozeit

    Durch die bei allen großen Straßen­läufen gebräuchliche Chip-Zeitmessung ist es seit Jahren möglich, nicht nur die Zeit zwischen Startschuss und Zieleinlauf (Brutto-Zeit) zu ermitteln, sondern auch die exakte Zeit zwischen Überqueren der Startlinie und Zielankunft (Netto-Zeit). Bei Läufern in hinteren Startblöcken entstehen dabei Unterschiede von einigen Minuten.

     

    Deshalb bei Landshut läuft:

    • Wir ermitteln auf vielfachen Wunsch die Platzierung im einzelnen Lauf und bei den Altersklassen nach der Nettozeit.
    • In Ergebnislisten und Urkunden sind sowohl Netto- wie auch Brutto-Zeiten aufgelistet.
    Hilfreich? 129 4
    aktualisiert am 04.03.2025 | Link